Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Richards Bieratelier

Braukurse

Braukurse

Im Mittelalter war es üblich, dass in jedem Haushalt Bier gebraut wurde. Nach und nach gab es Brauereien, die das übernommen haben und letztendlich wurden diese oft zu regelrechten „Industriebetrieben“. Mit all seinen Tanks, Rohrleitungen und Steuerprogrammen, sieht so ein Brauprozess wahnsinnig kompliziert und aufwendig aus.

Aber dennoch könnt Ihr auch Zuhause Bier brauen, hat ja früher auch geklappt.

Mit nur wenig Equipment und etwas Grundwissen ausgestattet, seid Ihr in der Lage euer eigenes Bier zu brauen.

Besucht meinen Brauskurs und ich zeig euch bei einem gemeinsamen Brautag wie das wunderbar klappt!

Je nach Wissenstand bereite ich ein Rezept vor, oder wir erstellen gemeinsam eines und  dann kann´s auch schon losgehen!

In den folgenden 6 – 7 Stunden lernt Ihr das Wesentlichste über:

  • Rohstoffe – Hopfen Malz, Hefe und Wasser
  • Brauprozess
  • Biergeschichte
  • und natürlich wie ihr zuhause selbst brauen könnt!

  Zusätzlich bekommt Ihr auch Unterlagen für´s Nachlesen zuhause

Zwischendurch Verkosten wir auch unterschiedliche Bierstile und es gibt eine kleine Jause.

Jeder Teilnehmer bekommt am Ende des Kurses ein Teilnehmerdiplom.

Der Kurs endet mit dem „Ausschlagen“ des Bieres (Ende des Würzekochens) und wird erst am nächsten Tag angestellt (Start der Gärung) wenn es abgekühlt ist.

Dann dauert es  3-4 Wochen bis es fertig ist. Ich halte euch gerne weiter auf dem Laufenden wie es danach weitergeht (Gärung, Lagerung, Abfüllung). Natürlich könnt Ihr  zwischendurch mal euer Bierchen besuchen.  und selbst nach dem Rechten schauen.

Kosten: EUR 79,– Pro Person

Ihr könnt das fertige Bier dann natürlich erstehen, abgefüllt nach euren Wünschen.

Ab 4 Personen bis max. 10 Personen pro Braukurs

Anmelden könnt Ihr euch hier.

Termine:

01.03.2025 – 11:30 – 18:00 Uhr

08.03.2025 – 11:30 -18:00 Uhr

05.04.2025 – 11:30 – 18:00 Uhr

12.04.2025 – 11:30 – 18:00 Uhr

 Ich freu mich auf euch und auf´s gemeinsame  Brauen